top of page

Bodycoaching für Reiter

Fitness, Rückentraining und Gewichtsmanagement für den Reiter

!!! Derzeit sind alle Plätze ausgebucht. Neuanmeldungen sind ab Januar 2024 möglich !!!

Horse Stall Portrait
Fitness

Pferd und Reiter

Der Sattel ist nicht nur eine physische Verbindung zwischen Reiter und Pferd, sondern auch eine kritische Schnittstelle für effektive Kommunikation. In Anbetracht der Dynamik eines Pferdelebens – von Alter, Training bis hin zu Gesundheitszuständen – ist es unerlässlich, den Sattel in regelmäßigen Abständen von sachkundigen Experten überprüfen zu lassen. Dies gilt gleichermaßen für Englisch-, Western- oder andere Sattelarten.

Ein Pferd benötigt die Fähigkeit, seinen Rücken aufzuwölben, um das Reitergewicht effizient und schonend tragen zu können. Ähnlich wie wir Menschen uns instinktiv neigen würden, um ein schweres Gewicht gleichmäßig zu verteilen, muss ein Pferd in der Lage sein, die Last gleichmäßig auf seinem Rücken zu tragen. Eine unangemessene Sattelpassform kann jedoch dazu führen, dass das Pferd seinen Rücken abflacht oder sogar wegstößt, um Druckstellen oder Unbehagen zu vermeiden. Solche unphysiologischen Haltungen können die Blutzufuhr beeinträchtigen, Muskelatrophie verursachen und sogar zu strukturellen Schäden führen.

Die Mission ist es, eine harmonische Verbindung zwischen Reiter und Pferd zu schaffen, ein harmonisches Reiterlebnis zu bieten, das von Gesundheit, Wohlbefinden und effektiver Kommunikation beider geprägt ist.

Fitness für den Reiter

Die Reiterfitness spielt eine fundamentale Rolle im Reitsport, da sie die Grundlage für eine effektive Kommunikation und ein harmonisches Zusammenspiel von Reiter und Pferd bildet. 

In der heutigen Zeit beobachten wir leider vermehrt Haltungsschwächen, die auch bei jungen Menschen auftreten. Reiter sind hier keine Ausnahme. Diese körperlichen Dysbalancen wirken sich unmittelbar auf das Reiten aus, da unser Körper die Verbindung ist, durch die wir uns mit dem Pferd verständigen. Wenn körperliche Ungleichgewichte zu falschen Hilfen führen, wie soll das Pferd dann die richtigen Signale verstehen? Viele Reiter haben eine "Schokoladenseite", auf der es besser läuft als auf der anderen. Daher ist es nicht nur wichtig, unsere Pferde auszubalancieren, sondern auch uns selbst.

Reiter haben oft eine starke Rückenmuskulatur und kräftige Adduktoren, die Muskeln an der Oberschenkelinnenseite. Um potenziellen Gesundheitsproblemen vorzubeugen, ist es wichtig, auch die Bauchmuskulatur und Abduktoren – also die Muskeln auf der gegenüberliegenden Seite – gezielt zu trainieren. Es erfordert keine Geräte oder den Besuch eines Fitnessstudios. Bereits kleine, gezielte Übungen können sich positiv auswirken. Dies schließt die bewusste Körperhaltung, Stabilisierung und gezielte Anspannung und Entspannung bestimmter Muskeln ein. Je automatisierter diese Abläufe sind, desto leichter können sie auch im Sattel abgerufen werden. Der geringe Aufwand führt nicht nur zu mehr Sicherheit. Als fitter Reiter kann ich mein sportliches Potenzial besser ausschöpfen und tue gleichzeitig meinem Pferd etwas Gutes.

Im Sattel: Gesunde Haltung als Schlüssel:

Die korrekte Haltung im Sattel ist von größter Bedeutung. Eine aufrechte, dennoch entspannte Wirbelsäule stärkt sowohl die Bauch- als auch die Rückenmuskulatur und unterstützt den Rumpf. Auf dem Rücken unseres Pferdes können Alltagssorgen schnell vergessen werden. Dies ist von großer Bedeutung, da Pferde empfindlich auf angespannte Gemüter reagieren und die Anspannung des Reiters übernehmen können.

Gewichtsmanagement
für den Reiter

Übergewichtige Reiter stehen vor Herausforderungen, die sowohl ihre eigene Gesundheit als auch das Wohlbefinden ihrer Pferde beeinflussen können. Das zusätzliche Gewicht kann das Pferd belasten, das Gleichgewicht im Sattel beeinträchtigen und die Beweglichkeit einschränken. Gesundheitsrisiken und Beeinträchtigungen der Pferdeleistung sind weitere Aspekte.

 Ein gezieltes Trainings- und Ernährungsprogramm kann die Stabilität, Beweglichkeit und das Gleichgewicht der Reiter verbessern, was die Belastung für die Pferde verringert.

Ich biete Ihnen eine professionelle Anleitung um das Gleichgewicht zwischen Reitergesundheit und Pferdewohl zu finden.

bottom of page